Das sonniges Panoramagebiet liegt an der Grenze zwischen Lombardei und Trentino-Südtirol zwischen Val di Sole und Val Camonica: eine Oase der Ruhe und Entspannung.
Sein Name ist wahrscheinlich der älteste Ortsname von Val di Sole: wir haben die erste Dokumentation darüber im 774, wenn ein Diplom von Karl der Grosse, berichtete, dass der Camonica Tal sich bis die Grenze „Vocatur Tonale“ verlängerte. Vermutlich stammte der Name von „donnernde Jupiter“ wegen der gewaltigen Sturme, die hier stürzten .
Auf der alten Straße gibt es ein altes Hospiz mit einer kleinen Kirche, erst 1127 genannt, die an Sankt Bartolomeo, , geweiht ist.
Die Almen wurden später Ort der Transhumanz für die Schäfer von Val Camonica und Val di Sole. Der Pass war schon im Altertum ein der bekanntesten Kreuzungspunkt: 1800, am Heiligabend, kämpften die französischen Armee von General McDonald und die Tiroler Kaiserlichen Truppen: die letzte waren Gewinner.
Die Krieg-Geschichte unserer Gebieten endet aber nicht hier, tatsächlich gerade auf diesen Felder kämpften das Italienisches Königreich und die Österreichisch-Ungarische Monarchie, während des weißen Krieges, (1915-1918).
Das Abenteuer Tourismus beginnt 1963, wenn der Seilbahn des Paradiso Passes eröffnet wurde: dieser Seilbahn sicherte allen Skifahrern Schnee 365 Tagen im Jahr. In den folgenden Saisons wurden auch die Skianlagen von Cadì, tre Lerici und Alpino, die definitiv das Tonale Pass eine Skistation machten, realisiert.
Sicherlich ist heutzutage Tonale ein der bequemsten Skigebiet der Alpen, weil alle Hotels sich in der Nähe von den Pisten befinden und die Piste selbst breit sind.
Die neue Verbindung von Tonale mit Ponte di Legno und Temù hat viel das Skigebiet verbreitet um die anspruchsvollsten Skifahrer zu befriedigen. Jetzt ist es möglich auf 100 Km Pisten und auf 50 Km Langlaufpiste zu laufen, zwischen 1150m und 3100m.
Hier kann man nicht nur Alpinski oder Langlauf ausüben, sondern auch Snow Bord, Freestyle, Freeride, Sleddog, Exkursionen mit Schneeschuhen und Schneemobil.
Im Sommer ist Tonale Pass Station für die mehrere Wanderwege, die sich mit Natur und der historischen Realität des weißen Krieges beschäftigen.
Tonale Pass
Der Pass liegt auf einer Höhe von 1.883m im Herzen der Rätischen Alpen und Südalpen und teilt die Ortlergruppe nördlich von den Adamello - Presanella südlich.